 | 1895 |  |
- Alwin Walther gründet eine Stellmacherei und Kutschwagenbau.
|
 | 1920 |  |
- Umstellung auf Karosseriebau für motorbetriebene Fahrzeuge.
|
 | 1932 |  |
- Programm aus Stabbrett-Kofferaufbauten, Lkw- und Omnibusaufbauten.
|
 | 1965 |  |
- Instandsetzung von Omnibussen und Fertigung eigener Omnibusaufbauten.
|
 | 1972 |  |
- Verstaatlichung des Unternehmens, Schwerpunkt bleibt Karosseriebau.
|
 | 1990 |  |
- Reprivatisierung des Unternehmens als WALTHER-Fahrzeugbau.
|
 | 1994 |  |
- Neuaufbau mit moderner Fertigungshalle im Gewerbegebiet Waldheim.
|
 | 1996 |  |
- WALTHER wird Systemlieferant für Ladebrücken bei MAN.
|
 | 2000 |  | |
 | 2001 |  |
- Erweiterung mit neuer Produktionshalle und neuer Fertigungstechnik.
|
 | 2006 |  |
- Neue Schweißerei, Vergrößerung des Lagers, neues Verwaltungsgebäude.
|
 | 2007 |  |
- Verdoppelung der Kapazität im Metallbau durch zusätzliche CNC-Maschinen.
|
 | 2008 |  |
- Premiere: WALTHER stellt erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge aus.
|
 | 2009 |  |
- Verdoppelung der Kapazität im Fahrzeugbau mit neuem Produktionsgebäude.
|
 | 2012 |  |
- 85 qualifizierte Mitarbeiter, Top-Produktionstechnik mit neuer Laserschneidanlage.
|
 | 2014 |  |
- Umrüstung des Fahrzeug- und Metallbaus auf eine effiziente LED-Beleuchtungstechnik. Verdoppelung der Metallbau-Produktionsfläche.
|
 | 2014 |  |
- Effiziente LED Beleuchtung im Gesamtbetrieb. Verdoppelung der Metallbau-Produktionsfläche.
|
 | 2016 |  |
- Standplatzerweiterung für 200 Nutzfahrzeuge. Fahrzeugwaage für Gliederzüge bis zu 30 t zGG.
|